Damals, als ein Verbot noch ein Verbot war und schlechte Publicity schlechte PR bedeutete, bedeutete der Ausschluss, dass man Auftritte verpasste, Sponsorengelder verlor und auf der schwarzen Liste für zukünftige Gelegenheiten stand. Heute hingegen kann ein Verbot einer Band helfen, an Popularität zu gewinnen. Seit Elvis, dem Pionier des Genres, wurden Rock ‘n’ Roll-Songs zensiert, verboten oder im Radio nicht gespielt. Werfen wir einen Blick darauf, warum einige dieser Songs als “schwarze Schafe” der Musikindustrie bekannt wurden

Überraschende Gründe, warum diese beliebten Songs verboten wurden
“Imagine” von John Lennon und The Plastic Ono Band
Diese idealistische Hommage an den Frieden hat den Mut, alle Menschen in einer grenzenlosen Gesellschaft friedlich leben zu sehen. Es wurde mehrfach verboten. In einer größtenteils christlichen Nation, in der Gott und Land den patriotischen Nationalismus definieren, wird ein Lied über “keine Länder”, “keine Religion” und “keinen Himmel” als blasphemisch und antiamerikanisch angesehen. Sehr zum Ärger der religiösen Rechten ist die idealistische Hymne eine der beliebtesten Hymnen, die je geschrieben wurden. “Imagine” wurde im Vorfeld des ersten Golfkriegs und nach den Anschlägen vom 11. September verboten. Für Abschlussfeiern und Beerdigungen auf beiden Seiten des Atlantiks wurde es als zu umstritten angesehen. Songfact: Yoko Ono inspirierte das Lied und schrieb den Großteil des Textes. Es wurde 1971 als Teil einer künstlerischen Marketingkampagne für den Frieden aufgenommen, mit der Prämisse, dass man sich den Frieden vorstellen muss, bevor man ihn verwirklichen kann.

Imagine von John Lennon und der Plastic Ono Band
“Strange Fruit” von Billie Holiday
Dieser Song sollte Billie Holidays meistverkaufte Single werden, aber die Radiosender weigerten sich, ihn zu spielen, und die Promoter sagten ihr, sie solle ihn nicht singen. “Strange Fruit” basiert auf einem Gedicht, in dem Rassismus und insbesondere Lynchmorde verurteilt werden, die zu der Zeit, als das Lied 1939 veröffentlicht wurde, eine anhaltende Tragödie im tiefen Süden waren. Es ist schwer vorstellbar, dass jemand ein Lied kritisiert, das Lynchmord verurteilt, aber das geschah genau hier im “Land der Freien” Die schwermütige Ballade, die als zu explizit und brutal galt, wurde in Südafrika während der Apartheid verboten und brachte Billie Holiday auf die “Beobachtungsliste” des FBI Holidays Plattenfirma, Columbia Records, lehnte es ab, ihren Protest aufzunehmen. Glücklicherweise erlaubte ihr Vertrag der bewunderten Sängerin, mit einem anderen, kleineren, linksgerichteten Label, Commodore Records, zusammenzuarbeiten, um den Song aufzunehmen. Das Time Magazine wählte “Strange Fruit” schließlich zum “Song des Jahrhunderts”, allerdings erst 1999.

Strange Fruit von Billie Holiday
“Take the Power Back” von Rage Against the Machine
Die Punk/Rap/Metal/Hip-Hop-Musik von Rage Against the Machine und die Anti-Establishment-Texte von Zack de la Rocha wurden ausgiebig zensiert. Neben dem Verbot durch Clear Channel nach dem 11. September 2001 wurde die Gruppe 1996 von SNL dauerhaft verboten, weil sie bei der Live-Performance von “Bulls on Parade” umgedrehte Flaggen auf ihren Verstärkern drapierten. BBC Radio 5 Live blendete 2009 den letzten Refrain von “Killing in the Name” aus. De la Rocha sang live “F*** you, I won’t do what you tell me!”, obwohl sie darum gebeten hatten. Die öffentlich-rechtlich finanzierte BBC entschuldigte sich. Der Tucson Unified School District zensierte 2015 “Take the Power Back” aus dem Jahr 1992. Lehrer/innen der örtlichen High School erhielten eine Abmahnung, weil sie das Lied im mexikanisch-amerikanischen Geschichtsunterricht verwendet hatten. Der Verstoß? Das Gesetz von Arizona verbietet “ethnische Solidarität”

Ake The Power Back von Rage Against The Machine
“Like a Prayer” von Madonna
Die gewiefteste aller Provokateure, auch bekannt als die Queen of Pop, hat mit “Like a Prayer” einen Höhepunkt erreicht Als das Musikvideo 1989 auf MTV erschien, wurde die Kritik an Teilen des Textes von der großen Empörung über die Darstellung religiöser und unanständiger Themen überschattet. Madonnas Video verärgerte die Katholiken so sehr, dass es von Papst Johannes Paul II. und PepsiCo verurteilt wurde. Der Vatikan erklärte es für blasphemisch und ordnete einen Boykott eines neuen Pepsi-Fernsehspots an, in dem Madonna mit einem Kirchenchor singt. Pepsi zog den Werbespot panisch zurück, aber nicht bevor es der werbewirksamen Diva 5 Millionen Dollar gezahlt hatte. Es war die ideale Kombination aus Kontroverse und Aufmerksamkeit. “Like a Prayer” ist immer noch einer der erfolgreichsten Songs des Material Girls.

Like A Prayer von Madonna
“God Only Knows” von The Beach Boys
Wenn du irgendwelche Zweifel an den Wurzeln des Konservatismus in den Vereinigten Staaten von Amerika hast, dann äußere sie bitte. Paul McCartney schwärmte 1966 von der Liebesballade der Beach Boys, während die Radiosender der Südstaaten sie ignorierten. Das Liebeslied berief sich zwar nicht vergeblich auf den Namen des Herrn, aber ein Popsong mit dem Wort “Gott” im Titel erschien blasphemisch genug. Weil mehrere Sender sich weigerten, ihn zu senden, erreichte “God Only Knows” nur Platz 39 der US-Charts. Im Vereinigten Königreich stieg er jedoch auf Platz 2. Ein weiterer Faktor ist, dass der Song vernachlässigt wurde, weil er als B-Seite zu dem großen Hit “Wouldn’t It Be Nice” der Band veröffentlicht wurde

God Only Knows von den Beach Boys
“Splish Splash” von Bobby Darin
Damals, 1958, als “Splish Splash” eine beliebte Pop-Platte war, fanden einige Radiosender den Song zu provokant. In der Badewanne zu sein, impliziert, dass der Sänger nackt ist. Außerdem war die Formulierung, dass der Sänger nur mit einem Handtuch bekleidet auf eine Hausparty geht, viel zu aufreizend. (Wenn die Texter nur wüssten, dass Lady Gaga kommen würde!) Als er schließlich die Party besucht, erwähnt er lediglich, dass er seine Tanzschuhe anzieht! (Das ist mal eine Grafik.) Bobby Darin wurde kaum zensiert. Der 22-jährige Singer-Songwriter aus der Bronx wurde über Nacht zum Teenager-Superstar, als “Splish Splash” auf Platz 3 der Pop-Single-Liste landete.

Splish Splash von Bobby Darin
“Royals” von Lorde
Dieser Song wurde aus einem sehr lächerlichen Grund verboten. “Royals” wurde 2013 veröffentlicht. Während der World Series 2014 war die Nummer 1 der Charts der 16-jährigen Lorde zu einer Art Hymne für die Fans der Kansas City Royals geworden. Als die Royals gegen die San Francisco Giants antraten, beschwerten sich die fanatischen Giants-Anhänger darüber, dass der Song während der Serie gespielt wurde. Daraufhin verbot der Sender KFOG in der Bay Area den Song mit den Worten: “Nichts für ungut, Lorde, aber für die Dauer der World Series ist KFOG Radio eine Royals-freie Zone” Auch andere Sender in San Francisco strichen den Song aus ihren Playlists.

Royals von Lorde
“In the Air Tonight” von Phil Collins
Wer weiß, warum “In the Air Tonight” sowohl während des Golfkriegs als auch nach 9/11 verboten wurde? Jedenfalls wurde das Lied über das Leiden an verschmähter Liebe als zu heikel erachtet, um während des Konflikts gesendet zu werden. Vielleicht wurde die Bemerkung “It’s all been a pack of lies” posthum als Hinweis auf die Ursachen der Konflikte interpretiert. Es wäre verständlich, wenn Bob Dylans “Masters of War” auf die schwarze Liste gesetzt worden wäre, aber das war nicht der Fall. Stattdessen erschien “Knockin’ on Heaven’s Door” auf der Liste. Die BBC und Clear Channel Communications haben uns auf die Zensur aufmerksam gemacht.

In The Air Tonight von Phil Collins
“Wake Up Little Susie” von The Everly Brothers
“Wake Up Little Susie” erreichte 1957 den ersten Platz in den Charts, aber ein Bostoner Radiosender verbot es trotzdem. Nach Ansicht der Zensurbehörde impliziert das Lied, dass das Teenagerpaar eine intime Beziehung hatte. Der Inhalt des Liedes, nämlich das späte Ausgehen mit einem Freund, war in den 1950er Jahren zu heikel. In der heutigen Welt ist diese Reaktion praktisch unverständlich. Das Lied wurde ein großer Erfolg. Während seines Wahlkampfs für das Präsidentenamt sagte George W. Bush zu Oprah, dass Buddy Hollys Version von “Wake Up Little Susie” sein Lieblingslied sei. Die meisten Songs der Everly Brothers wurden von Felice und Boudleaux Bryant geschrieben, einem Ehepaar, das auch Songs für Elvis, Bob Dylan und Buddy Holly geschrieben hat.

Wake Up Little Susie von The Everly Brothers
“Will You Still Love Me Tomorrow” von The Shirelles
Dieses Lied, das von Gerry Goffin und Carole King geschrieben wurde, wurde erstmals von The Shirelles, einem reinen Mädchenquartett, aufgenommen. Gerüchten zufolge geht es bei den Worten “So tell me now, and I won’t ask again, will you still love me tomorrow?” um eine Frau, die sich darauf vorbereitet, zum ersten Mal mit einem Jungen intim zu werden. (Wie genau, entzieht sich unserem Verständnis). Einige US-Radiosender entdeckten jedoch die Zeile und verbannten das Lied. Im Jahr 1960 genügte eine kleine Andeutung, um die Alarmglocken zu läuten. Die Einschränkungen hinderten den Song der ersten schwarzen All-Girl-Band jedoch nicht daran, die US-Charts zu toppen und in Großbritannien Platz 4 zu erreichen.

Will You Still Love Me Tomorrow von The Shirelles
“I Saw Mommy Kissing Santa Claus” von Jimmy Boyd
1952 erreichte der Song “I Saw Mommy Kissing Santa Claus” Platz eins der Billboard-Charts. Jimmy Boyd, 13 Jahre alt, sang den Text zu dem schönen Weihnachtslied. Der Song verkaufte sich in der Weihnachtszeit zwei Millionen Mal. Doch nicht jeder war beeindruckt. Die katholische Kirche griff das Lied an, weil es Sinnlichkeit und Weihnachten gleichsetzte. Mehrere Radiosender haben es verboten. Auch die Zeile “She didn’t see me creep/Down the stairs to have a peep” wurde als unpassend empfunden. (Moment, ist Daddy nicht als Weihnachtsmann verkleidet?!)

I Saw Mommy Kissing Santa Claus von Jimmy Boyd
“Louie Louie” von The Kingsmen
Diese Musik wurde ohne jeden Grund verboten. Alles begann damit, dass der Vater eines jungen Mädchens einen besorgten Brief an Generalstaatsanwalt Robert Kennedy schrieb und den “extremen Zustand des moralischen Verfalls” des Landes auf den Song “Louie Louie” zurückführte. Das FBI leitete eine Untersuchung ein. Laut der FBI-Untersuchung schien der Text zu lauten: “At night at ten / I lay her again / F*** you girl, oh / All the way.” Die einzige Obszönität in dem Lied kommt etwa 50 Sekunden später vor, als der Schlagzeuger einen Trommelstock verliert und “F***” ruft Ironischerweise hat das FBI den Song nicht aufgenommen. Richard Berry komponierte und nahm den vom Calypso inspirierten Song 1957 mit seiner Band auf. Die Kingsmen coverten ihn, nachdem sie die Coverversion der Wailers in den örtlichen Musikboxen gehört hatten.

Louie Louie von The Kingsmen
“If U Seek Amy” von Britney Spears
Die Art und Weise, wie Britney Spears “If U Seek Amy” singt, bemüht sich mit Wortspielen um ein Obszönitätsverbot. Mit einem Akzent auf “IF U See K” schafft ein Wortspiel eine doppelte Bedeutung für den Refrain. Hör es dir an und entscheide selbst. Falls es ungewollt erscheint, verrät ein kurzer Blick auf ihr Musikvideo ihre Ziele. Eine rauschende Party weicht einem nüchternen häuslichen Szenario, das an eine gewagte Version von “Mrs. Robinson” erinnert

If U Seek Amy von Britney Spears
“(I Can’t Get No) Satisfaction” von The Rolling Stones
Als dieser Song im Vereinigten Königreich erstmals veröffentlicht wurde, wurde er nur von Piratensendern gesendet. In den Vereinigten Staaten blieb “Satisfaction” vier Wochen lang auf Platz eins. Die harten Worte des Songs wurden jedoch im Fernsehen gedämpft, unter anderem weil Mick Jaggers Bewegungen auf der Bühne als vulgär empfunden wurden. Der Satz “I’m trying to make some girl” wurde gestrichen. Nach dem Verbot 1965 in Großbritannien, weil der Text als zu provokant empfunden wurde, erreichte der Song auch in Großbritannien Platz 1 der Charts. Allerdings wurde er wegen seiner “geschmacklosen Themen” kritisiert Kritiker entdeckten in Texten wie “When I’m watchin’ my TV, and a man comes on and tells me / How white my shirts can be / But, he can’t be a man ’cause he doesn’t smoke / The same cigarettes as me” eine Anti-Establishment-Stimmung Trotz der Kritik stuft das Rolling Stone Magazin den Song als den zweitgrößten aller Zeiten ein. Devo, Otis Redding, Aretha Franklin, Britney Spears und Vanilla Ice haben alle Coversongs veröffentlicht.

(I Can’t Get No) Satisfaction von den Rolling Stones
“Rolling in the Deep” von Adele
Der Streit scheint sich darum zu drehen, warum Adeles Lied von den Radiosendern eingeschränkt wurde. Die Rundfunkanstalten waren besorgt, dass der Satz “I’ll lay your sh*t bare” bedeuten könnte, und haben ihn deshalb herausgeschnitten. Um das klarzustellen, hat Adele das fragliche Wort bei einem Fernsehauftritt durch “stuff” ersetzt. Klar ist, dass die Ballade “Rolling in the Deep” für großes Aufsehen sorgte. Die Nr. 1-Hitsingle blieb sieben Wochen lang an der Spitze der Billboard Hot 100.

Rolling In The Deep von Adele
“The Real Slim Shady” von Eminem
Der Radiosender KKMG in Colorado Springs musste 7.000 Dollar Strafe zahlen, weil er im Jahr 2000 Eminems “The Real Slim Shady” gespielt hatte, nachdem sich ein Hörer bei der FCC beschwert hatte. Dabei spielte es keine Rolle, dass es sich um eine Radiobearbeitung handelte und um einen der zahmsten Songs des Rappers auf seinem gerade erschienenen Album. Nach den aktualisierten Richtlinien der FCC, die erst vor zwei Monaten veröffentlicht wurden, können Anspielungen ohne Schimpfwörter als Obszönität gelten. Die Behörde beanstandete “unmissverständliche anzügliche Anspielungen”, zu denen der obige Text und einige andere Zeilen gehörten. Später hob die FCC die Strafe wieder auf und stellte fest, dass das Lied “nach heutigen Maßstäben nicht offensichtlich anstößig” sei Ein Radiosender in Wisconsin wurde ebenfalls mit einem Bußgeld belegt, weil er eine ungekürzte Version von “Slim Shady” ausstrahlte Der Sender zahlte die Strafe, ohne Einspruch zu erheben.

Der echte Slim Shady von Eminem
“Cop Killer” von Body Count
Als Reaktion auf die Verurteilung sagte Ice-T: “Ich bin der Held des Volkes geworden, und je mehr sie mich angreifen, desto stärker werde ich.” Als Reaktion auf die Verurteilung entfernte Ice-T den Song jedoch aus dem Album. Nachdenklich stellte er fest, dass Meinungsfreiheit bedeutet, dass wir sagen können, was wir wollen, “aber du musst auf die Konsequenzen dessen, was du sagst, vorbereitet sein” Fakt zum Song: Ice-T wurde zu “Cop Killer” inspiriert, als er den Song “Psycho Killer” von den Talking Heads sang

Cop Killer von Body Count
“Light My Fire” von The Doors
Die Doors durften 1967 wegen eines einzigen Satzes nicht mehr in der Ed Sullivan Show auftreten. Vor dem Live-Auftritt warnte ein Produzent die Band, dass der Begriff “higher” illegalen Drogenkonsum impliziere und der Text durch ein passenderes Wort wie “better” geändert werden müsse Als sich die Tür schloss, erklärte Jim Morrison, empört über den absurden Vorschlag, sich selbst zu zensieren: “Wir ändern kein einziges Wort.” Während der Live-Performance lächelte Gitarrist Robby Krieger über Morrisons Trotz, während er den Song genau wie die Single sang, aber die Führungskräfte von CBS waren wütend. Sie sprachen Morrison an und sagten ihm, dass er nie wieder in der Show auftreten würde. Morrison kommentierte: “Hey, Bruder. “Wir haben gerade die Sullivan-Show gemacht.”

Light My Fire von The Doors
“Juicy” von The Notorious B.I.G.
Wenn “Juicy” heute im Radio gespielt wird, herrscht eine beunruhigende Stille anstelle der Zeile “Blow up like the World Trade” Und das, obwohl der Song einige Jahre vor den Anschlägen vom 11. September veröffentlicht wurde. The Notorious B.I.G. bezog sich auf die Katastrophe im World Trade Center in der Tiefgarage 1993, bei der sechs Menschen ums Leben kamen, aber seine Metapher “blow up” bezieht sich auf enormen persönlichen Erfolg und finanziellen Gewinn. Erst nach 9/11 wurde der Song für das Radio verboten. Obwohl einige glauben, dass sein Text prophetisch war, wusste Notorious B.I.G. nichts von der Unterdrückung seines Songs oder dem katastrophalen Vorfall. Tragischerweise starb Biggie im Jahr 1997.

Juicy von The Notorious B.I.G.
“Lola” von The Kinks
Überraschenderweise war es nicht der Satz “Well I’m not the world’s most masculine man / But I know what I am and I’m glad I’m a man / and so is Lola”, der für Empörung sorgte. Das von der BBC verhängte Verbot der Produktplatzierung veranlasste die Kinks, einen Teil ihres beliebten, 1970 in den Charts platzierten Songs “Lola” umzuschreiben In der Radioversion wurde der Ausdruck “Cherry Cola” anstelle des Markennamens “Coca-Cola” verwendet. Ray Davies, der Leadsänger, musste von New York nach London fliegen, um die Radiobearbeitung zu singen, damit der Song gesendet werden konnte. Davies schrieb diesen Song im Scherz, als sein Bandmanager auf einer Party mit einem Transvestiten tanzte. Er war so besoffen, dass er nicht bemerkte, wie “ihre” Stoppeln zu später Stunde nachwuchsen.

Lola von The Kinks
“Physical” von Olivia Newton-John
In Utah haben die Radiosender in Salt Lake City und Provo Olivia Newton-Johns Chart-Hit “Physical” verboten 1981, zu Beginn der konservativen “Reagan-Revolution”, galt der Satz “Es sei denn, es ist waagerecht” als intime Andeutung. Auch das Musikvideo zu “Physical”, das im selben Monat wie die MTV-Premiere veröffentlicht wurde, war verboten. Das Video endete mit einem schwulen Thema. MTV schränkte es ein, indem es gekürzt wurde, während mehrere kanadische und britische Fernsehsender es ganz verboten. Der Song wurde mit einem Grammy für das Video des Jahres ausgezeichnet und war Newton-Johns beliebteste Single.

Physica von Olivia Newton John
“Greased Lightning” von John Travolta
Vom Broadway-Musical bis zum Film wurde “Grease” weitgehend als Familienunterhaltung übernommen, was überraschend ist, wenn man bedenkt, dass es um rüpelhafte Jugendliche und illegale Straßenrennen geht. Das Wort “Sh*t” in John Travoltas Version von “Greased Lightning” aus dem Jahr 1978 wurde im Radio mit einem Piepton zensiert. Die Aussage “You are supreme, the chicks’ll cream for greased lightning” blieb jedoch unverändert. Abgesehen davon ist es eine virtuelle Autoreparaturschule, in der es um die Anpassung von Rädern mit obenliegenden Hebern, Vierzylinder-Vierzylindern, Doppelschalldämpfern und verchromten Stangen geht.

Greased Lightning von John Travolta
“Baby, It’s Cold Outside” von Frank Loesser
Zu seiner Zeit war “Baby, It’s Cold Outside” ein absolut akzeptables Lied. Im Jahr 1944 schrieb Frank Loesser ein Duett mit seiner Frau und nahm es auf. Es erhielt einen Oscar für den besten Originalsong in “Neptune’s Daughter”, nachdem Loesser es 1949 an MGM für den Film verkauft hatte. Heute, im Jahr 2018, ist das Lied in der #MeToo-Bewegung angespült worden und wurde aufgrund seiner kontroversen Natur im Radio zensiert.

Baby, It’s Cold Outside von Frank Loesser
“Love Game” von Lady Gaga
Mit einem Refrain wie diesem hebt “LoveGame” die Gamer auf ein neues Level. Viele Länder haben Lady Gagas drittes Album, “The Fame”, verboten. Australien nahm Anstoß an dem anzüglichen Musikvideo, aber die Vereinigten Staaten nahmen “LoveGame” ernst. In den Vereinigten Staaten löschte MTV jedoch Teile, in denen Lady Gaga nur in ihrem Geburtstagsanzug zu sehen war. Das Video wurde auch von MTV Arabia entfernt. Die Diva erklärte, dass der Song von ihrer Erfahrung inspiriert wurde, als sie sich in einem Nachtclub zu einem Fremden hingezogen fühlte.

Love Game von Lady Gaga
“Ding-Dong! The Witch Is Dead” von The Wizard of Oz
Dieses energiegeladene Munchkin-Lied aus dem Jahr 1939, das Dorothy im schönen Land Oz willkommen heißt, wurde nie zensiert, bis die britische Premierministerin Margaret Thatcher 2013 starb. Kritiker der ehemaligen Premierministerin starteten eine Kampagne, um “Ding-Dong! The Witch is Dead” in der Woche nach dem Tod der unpopulären Regierungschefin an die Spitze der Charts zu bringen. Der Plan wäre beinahe aufgegangen, denn der Song stieg auf Platz 2 der Charts, aber BBC Radio 1 weigerte sich, den Song in die Charts aufzunehmen. Die BBC hielt es für eine abstoßende Kampagne und verbot es, weil es “eine Feier des Todes” symbolisierte

Ding Dong The Witch Is Dead von The Wizard Of Oz
“Brown Eyed Girl” von Van Morrison
Dieser Song wurde in den 1960er Jahren veröffentlicht, während des legendären Summer of Love. “Brown Eyed Girl” klang wie das ideale Begleitlied, aber Van Morrison hatte etwas gegen die Hippie-Assoziation. Die Radiosender hatten Einwände gegen die Zeile “making love in the green grass”, deshalb wurde “Brown Eyed Girl” entweder verboten oder als zu aufrührerisch zensiert. Ursprünglich hatte Morrison das Lied “Brown Skinned Girl” genannt, eine Anspielung auf die Rassen, die zweifellos zu noch mehr Verboten geführt hätte. Die Ehe zwischen Rassen war damals in 17 Staaten noch illegal, also überarbeitete er den Song zu der radiotauglicheren Version, die heute als großer Rock ‘n’ Roll-Klassiker gilt.

Brown Eyed Girl von Van Morrison
“Happiness Is a Warm Gun” von The Beatles
“Happiness Is a Warm Gun” ist einer der vier Lieblingssongs der Beatles auf dem “White Album”, aber er war nicht der Liebling der Zensoren. Der von John Lennon und Paul McCartney geschriebene Song war auf dem epischen Doppelalbum “The Beatles” von 1968 zu hören Er wurde von der BBC sofort verboten. Die Medienwächter lehnten ihn ab, weil er die persönliche Symbolik der Waffenmetapher enthüllte. Okay, das ist verständlich. In den Vereinigten Staaten weigerten sich die Radiosender ebenfalls, das umstrittene Lied zu spielen. Lennon bezog den Titel des Liedes auf einen Artikel mit dem Titel “Happiness Is a Warm Gun” in “The American Rifleman” Er erläuterte: “Ich fand das so verrückt, dass ich einen Song daraus gemacht habe.”

Happiness Is A Warm Gun von den Beatles
“Puff the Magic Dragon” von Peter, Paul und Mary
Im Jahr 1970 startete das Weiße Haus unter Nixon eine heftige Kampagne gegen illegale Drogen. Vizepräsident Spiro Agnew führte die Kampagne an und wandte sich in einer im Radio und Fernsehen übertragenen Rede an die Republikaner. Er wählte Sänger aus den 1960er Jahren aus, die seiner Meinung nach den Drogenmissbrauch förderten, indem er ihre Liedtexte paraphrasierte. Im Dezember hatte die Illinois Crime Commission eine Liste mit “drogenorientierten” Rocksongs veröffentlicht. “Puff the Magic Dragon” stand auf der Liste. Die Begriffe “Puff” und “Papers” bezogen sich angeblich auf das Rauchen, während “Dragon” auf den Konsum einer Droge hinwies. Peter Yarrow von Peter, Paul und Mary behauptet jedoch, dass der Song aus dem Jahr 1963 nie von diesen Themen handelte. Er behauptet, es ginge um den Verlust der Unschuld und das Ende der Kindheit.

Puff The Magic Dragon von Peter, Paul und Mary
“My Generation” von The Who
In den radikalen 1960er Jahren wurden Songs massenweise verboten. Die Älteren sahen die Veränderung negativ. Das Debütalbum von The Who, “My Generation”, enthielt den Song, der es charakterisierte, die titelgebende Single. Es war anstößig! Roger Daltrey singt, dass er lieber sterben würde, als alt zu werden (wie seine Zensoren). Die Verantwortlichen der BBC waren irritiert über das Stottern in “Why don’t you all f-f-fade away”, das auf ein bevorstehendes “F-Wort” hinzudeuten schien. Da sich das Wort jedoch nicht entwickelt, sagte die Rundfunkanstalt, dass es diejenigen beleidigt, die stottern oder stottern. Die Piratensender spielten “My Generation” weiterhin, und der Song erreichte schließlich Platz 2 der britischen Charts. Das Stottern in dem Lied begann, als Daltrey zum ersten Mal versuchte, den Text von Pete Townshend zu lesen. Es hatte einen coolen Sound, also behielt die Band es bei.

My Generation von The Who
“Love to Love You Baby” von Donna Summer
Bevor sich die Discomusik in den Popcharts durchsetzte, war sie in homosexuellen Tanzclubs beliebt, in denen DJs die Bands ersetzten. Donna Summers Single “Love to Love You Baby” aus dem Jahr 1975 war eine der ersten, die diesen Sprung schaffte. Sie erreichte 1976 Platz 2 in den Billboard Hot 100. Schwieriger gestaltete sich der Übergang von den Clubs zum Radio. Kritiker/innen bemängelten eher ihr sexuelles Tonmaterial als ihren literarischen Inhalt. Die BBC identifizierte 23 Höhepunkte, die durch “intimes Stöhnen” gekennzeichnet waren, während das Time Magazine das 17-minütige Stück als “einen Marathon von 22 Höhepunkten” bezeichnete Die sinnlichen Atem- und Stöhngeräusche in dem Lied lösten weitere Kontroversen aus, da sie die Musik angeblich auf dem Boden liegend in einem dunklen Studio aufgenommen hatte. Die BBC verbot den Song daraufhin. Als der Guardian sie zu der Kontroverse befragte, erklärte sie, dass “jeder fragt”, ob sie sich selbst berührt hat. Sie antwortete: “Ja, eigentlich hatte ich meine Hand auf meinem Knie.”

Love To Love You Baby von Donna Summer
“Atomic” von Blondie
Während des ersten Golfkriegs Anfang der 1990er Jahre flippte die BBC aus und verbot 67 Songs, die sie als (möglicherweise) zu konfliktträchtig erachtete. Wir verstehen nicht, warum der Song “Atomic” von Blondie aus dem Jahr 1979 problematisch war. Offenbar lag es an dem Begriff “Atomic” Mach dir nichts draus, dass es ein Liebeslied ist. Clear Channel Communications hat nicht einmal in Erwägung gezogen, “Atomic” aufgrund ihres willkürlichen Militärembargos aus dem Radio zu nehmen.

Atomic von Blondie
“Anarchy in the U.K.” von The Sex Pistols
Als sich die englische Punkband 1978 auflöste, waren die Sex Pistols bereits aus Radio, Fernsehen und Live-Auftritten verbannt und von zwei verschiedenen Plattenfirmen abgelehnt worden. EMI ließ sie fallen, weil sie während einer Live-Fernsehsendung Obszönitäten verwendet hatten, während A&M sie nach nur sechs Tagen fallen ließ. Die berühmten Punks Sid Vicious und Johnny Rotten von den Pistols hatten keine andere Wahl und brachten ihre Show in die Vereinigten Staaten. In San Francisco ging alles schief. Sie machten nur ein Studioalbum, “Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols”, das 1977 veröffentlicht wurde. Ihre erste Veröffentlichung war “Anarchy in the U.K.” Der gewalttätige, regierungsfeindliche Charakter des Songs zwang die Band, die Veröffentlichung des restlichen Albums um ein Jahr zu verschieben. “God Save the Queen” wurde ebenfalls aus dem Radio verbannt, erreichte aber trotzdem Platz 1 der britischen Charts.

Anarchy In The U.K. von The Sex Pistols
“Johnny Remember Me” von John Leyton
Das Lied “Johnny Remember Me” von John Leyton wurde 1961 veröffentlicht. Der Song gehörte zu dem damals beliebten Genre der “Death Ditties” Diese Death-Pop-Songs, die genauso populär waren wie der Schlaghosen-Wahn der 1960er Jahre, banden schreckliche Liebes- und Verlustgeschichten in die Popmusik ein, was den Jugendlichen gefiel. Das Phänomen beunruhigte die Mahnwachen. (Hätten diese Kritiker auch Shakespeares “Romeo und Julia” verboten?) Die BBC hat “Johnny Remember Me” verboten Trotzdem erreichte es Platz 1 der britischen Single-Charts und verkaufte sich mehr als 500.000 Mal. Künstler – eins; Zensoren – null.

Johnny Remember Me von John Leyton
“I Want Your Sex” von George Michael
Der Titel von George Michaels Lied aus dem Jahr 1987 reichte aus, um ein Verbot zu rechtfertigen, und zwar nicht, weil er übermäßig provokativ war. Das ist ganz offensichtlich. Tatsächlich war “I Want Your Sex” der erste Popsong, der das Wort “Sex” im Titel trug. Der Song des ehemaligen Wham! Superstars stammt aus “Faith”, seinem ersten Soloalbum. Es wurde tagsüber auf Radiosendern in Großbritannien und den Vereinigten Staaten verboten. Die Single wurde mit Platin ausgezeichnet. Obwohl Michael im Video des Songs die Monogamie betont, verbot MTV den Song tagsüber, um keine problematischen Themen zu verbreiten. Auf der MTV-Liste der kontroversesten Videos aller Zeiten aus dem Jahr 2002 belegte es den dritten Platz.

I Want Your Sex von George Michael
“Glad to Be Gay” von Tom Robinson Band
Tom Robinson komponierte “Glad to Be Gay” für eine Gay Pride Parade 1976 in London. Im Jahr 1967 wurde Homosexualität im Vereinigten Königreich entkriminalisiert, obwohl die Gesellschaft kaum Notiz davon nahm. Der Song, der von der Punk/New Wave Tom Robinson Band gesungen wurde, kritisiert die Haltung im England von Margaret Thatcher, insbesondere die der britischen Polizei, die ohne Grund, nur aus Vorurteilen, Razzien in schwulen Pubs durchführt. Es wurde 1978 auf der Live-EP “Rising Free” der Band veröffentlicht. Die Radiosender fanden es zu heikel, um es zu spielen. BBC Radio 1 weigerte sich, ihn in seine Top 40 Charts aufzunehmen, aber John Peel, der DJ des Abends, setzte sich über das Verbot hinweg und spielte ihn. Heute ist der von den Sex Pistols inspirierte Protestsong zu einer LGBT-Hymne im Vereinigten Königreich geworden.

Glad To Be Gay von Tom Robinson Band
“I Love a Man in a Uniform” von Gang of Four
Die Single “I Love a Man in a Uniform” der Post-Punk-Band Gang of Four aus dem Jahr 1982 wurde aus einem lächerlichen und unangemessenen Grund verboten. Der Song, der in den Charts auf Platz eins landete und in Homosexuellen-Bars beliebt war, wurde aus verschiedenen Gründen verboten. “I Love a Man in a Uniform”, vom post-ironisch betitelten Studioalbum “Songs of the Free”, wurde aus den britischen Radiosendern entfernt. Nach Angaben des Gitarristen der Band, Andy Gill, kursierte eine Notiz der BBC mit der Warnung: “Spielt diesen Song nicht. Wir erwarten, dass wir heute Abend Verluste melden müssen. “Dieser Song wird nicht mehr gespielt, Punkt.” Am nächsten Tag traten die britischen Truppen in den Falklandkrieg ein.

I Love A Man In A Uniform von Gang Of Four
“Burn My Candle” von Shirley Bassey
Shirley Basseys Lied “Burn My Candle” war in den 1950er Jahren ein gefundenes Fressen für die Zensur, als Lieder mit unklaren Texten verboten wurden, nur weil sie etwas Unangemessenes ausdrückten. Es war die Debütsingle der walisischen Sängerin, die 1956 aufgenommen wurde, als sie erst 19 Jahre alt war. Die BBC verbot den Song wegen seiner gewagten Andeutung. Da Bassey damals so jung und naiv war, behauptete sie, dass sie nach dem Verbot völlig erstaunt war. Sie hatte keine Ahnung, worum es in dem von Ross Parker komponierten Lied ging. Das war ein kleiner Schönheitsfehler in einer ansonsten erfolgreichen Karriere.

Burn My Candle von Shirley Bassey
“Jackie” von Scott Walker
“Jackie” wurde 1967 veröffentlicht, im selben Jahr, in dem Homosexualität zwischen zwei Männern über 21 Jahren (im Privaten) in England legal wurde. Es war nicht nur die Bemerkung über “authentische Schwule”, die die BBC für zu anstößig hielt, um sie zu senden. Das Verbot wurde auch durch Anspielungen auf illegale Substanzen und unmoralische Sprache veranlasst. “Jackie” war der erste Song, der von dem damals neuen Radio 1 verboten wurde. Scott Walker nahm das Lied von Jacques Brel als seine erste Solosingle auf, nachdem er es aus dem Französischen übersetzt hatte.

Jackie von Scott Walker
“You Don’t Know How It Feels” von Tom Petty and the Heartbreakers
Tom Petty and the Heartbreakers durften in ihrem Song “You Don’t Know How It Feels” bestimmte abwertende Begriffe nicht mehr verwenden Radiosender, MTV und VH1 bearbeiteten die Aufnahme, um bestimmte Wörter wegzulassen. Am Ende wurde “You Don’t Know How It Feels” bei den MTV Video Music Awards als bestes männliches Video ausgezeichnet. Petty beschrieb sich selbst als “überglücklich”, als der Song verboten wurde. Die einzige Ausnahme war die Show von David Letterman, die den Song in voller Länge ausstrahlte. Der Nummer-eins-Hit wurde 1994 auf dem Studioalbum “Wildflowers” veröffentlicht Während des Lollapalooza-Auftritts der Heartbreakers im Jahr 2007 wurde der Song jedoch verboten. Tom Petty ist nicht mehr unter uns.

You Don’t Know How It Feels von Tom Petty And The Heartbreakers